Geschenke ...
annehmen fällt mir eigentlich nicht schwer. Denn ich liebe Geschenke. Besonders die kleinen, die von Herzen kommen. Dann freue ich mich wie eine Schneekönigin. Woher kommt eigentlich diese Redensart? Aus einem Märchen?
Leichte Probleme habe ich mit großen Geschenken. Hinter großen Geschenken vermute ich immer so etwas wie eine Kaufabsicht oder zumindest einen Bestechungsversuch. Ich muss mich heute entscheiden, ob ich ein großes Geschenk annehme oder nicht. Diese Entscheidung fällt mir schwer. Andere um Rat fragen ?!?
Tschuang-tse sagt:
Wenig und viel sind wandelbar wie Geschenke, je nachdem sie der Gebende oder der Empfangene betrachtet.
Der Volksmund sagt:
Einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul.
Das Buch der Antworten sagt:
Heute in einem Jahr ist es egal.
Das Buch der geflügelten Antworten sagt:
Ist dir dein Leben lieb, leb aus dem Vollen.
Die Würfel sagen:
Wein – Musik – Lieben.
Die Tarrotkarten finde ich GöttinseiDank gerade nicht.
Prof. Dr. Lüscher kommt bestimmt mit seiner Standartantwort für mich an:
1. Empfehlung:
Der Erlebniswunsch und die geheime Angst vor Einsamkeit soll nicht dazu verleiten, daß man Erwartungen an ungeeignete Partner oder Ziele stellt.
2. Empfehlung
Das erstrebte Glück erreicht, wer fähig ist, aus seelischer Unabhängigkeit zu fordern und auch zu verzichten.
Seelische Unabhängigkeit ??? PAH!
Dann frage ich eben die, die es wissen müssten:
New York Taxi Drivers:

Vielen Dank. Hilft nicht wirklich weiter .
Noch 13 Stunden ...
Leichte Probleme habe ich mit großen Geschenken. Hinter großen Geschenken vermute ich immer so etwas wie eine Kaufabsicht oder zumindest einen Bestechungsversuch. Ich muss mich heute entscheiden, ob ich ein großes Geschenk annehme oder nicht. Diese Entscheidung fällt mir schwer. Andere um Rat fragen ?!?
Tschuang-tse sagt:
Wenig und viel sind wandelbar wie Geschenke, je nachdem sie der Gebende oder der Empfangene betrachtet.
Der Volksmund sagt:
Einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul.
Das Buch der Antworten sagt:
Heute in einem Jahr ist es egal.
Das Buch der geflügelten Antworten sagt:
Ist dir dein Leben lieb, leb aus dem Vollen.
Die Würfel sagen:
Wein – Musik – Lieben.
Die Tarrotkarten finde ich GöttinseiDank gerade nicht.
Prof. Dr. Lüscher kommt bestimmt mit seiner Standartantwort für mich an:
1. Empfehlung:
Der Erlebniswunsch und die geheime Angst vor Einsamkeit soll nicht dazu verleiten, daß man Erwartungen an ungeeignete Partner oder Ziele stellt.
2. Empfehlung
Das erstrebte Glück erreicht, wer fähig ist, aus seelischer Unabhängigkeit zu fordern und auch zu verzichten.
Seelische Unabhängigkeit ??? PAH!
Dann frage ich eben die, die es wissen müssten:
New York Taxi Drivers:

Vielen Dank. Hilft nicht wirklich weiter .
Noch 13 Stunden ...
Desideria - 2005-10-02 08:54
7204