Hitze …
Zwei Kollegen stehen im Flur und diskutieren hitzig über die kommende Ölkrise, halten dabei den etwas größeren Abstand, den man gewöhnlich einhält, wenn man zwei verschiedene Meinungen vertritt, blockieren damit aber den Weg zur Küche. Da es aber neben der Ölkrise noch andere Probleme in diesem Büro gibt, zum Beispiel der erhöhte Wasserverbrauch durch die wetterbedingten enormen Temperaturen, die in diesem Gebäude herrschen, dürstete es mich nach dem kühlen Nass.
Bei dem Versuch, möglichst schnell mitten durch die Debatte zu schreiten, damit nicht die geschleuderten Argumente mein Haar oder Schlimmeres wegreißen, verstummten die beiden Kontrahenten überraschenderweise für die Dauer meiner Anwesenheit in ihrer Mitte. Leider war der Kühlschrank nicht mit dem Erwünschten bestückt und so musste ich das Streitgespräch noch 3 mal unterbrechen, um zum Vorratsraum zu gelangen (Unterbrechung der Diskussion, aber mit beiseitigen Füllwörtern wie „äh“ und „ehm“), die geholten Flaschen in den Kühlschrank zu stellen (kaum merklicher Stillstand des Streits, aber mit merklich geseufzten Sprachtönung, ob der erneuten Unterbrechung) und dann wieder von der Küche mit einer Flasche Wasser, warm aber immerhin flüssig, zu meinem Schreibtisch zu gelangen.
Linke Streithenne: „Aber Frau D.!“
Rechter Streithahn: „Also ich schreibe gleich ein Resümee und reiche es bei Ihnen rein.“
Geht doch …
Bei dem Versuch, möglichst schnell mitten durch die Debatte zu schreiten, damit nicht die geschleuderten Argumente mein Haar oder Schlimmeres wegreißen, verstummten die beiden Kontrahenten überraschenderweise für die Dauer meiner Anwesenheit in ihrer Mitte. Leider war der Kühlschrank nicht mit dem Erwünschten bestückt und so musste ich das Streitgespräch noch 3 mal unterbrechen, um zum Vorratsraum zu gelangen (Unterbrechung der Diskussion, aber mit beiseitigen Füllwörtern wie „äh“ und „ehm“), die geholten Flaschen in den Kühlschrank zu stellen (kaum merklicher Stillstand des Streits, aber mit merklich geseufzten Sprachtönung, ob der erneuten Unterbrechung) und dann wieder von der Küche mit einer Flasche Wasser, warm aber immerhin flüssig, zu meinem Schreibtisch zu gelangen.
Linke Streithenne: „Aber Frau D.!“
Rechter Streithahn: „Also ich schreibe gleich ein Resümee und reiche es bei Ihnen rein.“
Geht doch …
Desideria - 2008-06-09 11:02
967