bei uns am fluss gibt es diese wundervollen tiere das ganz jahr über zu sehen, deshalb treten sie hier auch nicht in so großen schwärmen auf; zu beginn der brutzeit verschwinden sie dann beinahe über nacht. natürlich verschwinden sie nicht wirklich, sondern ziehen sich in ein nahegelegenes naturschutzgebiet zurück, um dann einige wochen später mit ihren kleinen grauen küken zurückzukehren. wahrscheinlich bin ich schlicht und einfach nur klassisch konditioniert, weil eines meiner lieblingsmärchen "das hässliche entlein" war (und nach wie vor ist) ...
liebe ich auch.
Ich wundere mich allerdings noch immer, warum die Hamburger keinen Schwan in ihrem Wappen haben. Wir haben ja selbst einen eigenen Beamten, der sich nur um die hanseatischen Schwäne kümmert. Und hier gibt es sogar einen Schwan, "Swany" ( http://desideria.twoday.net/stories/321356/ ) , der seit 4 Jahren die Stadt nicht mehr verlässt, weil er in ein Tretboot in Form eines Schwanes verliebt ist ...
du meine güte,
bei uns am fluss gibt es diese wundervollen tiere das ganz jahr über zu sehen, deshalb treten sie hier auch nicht in so großen schwärmen auf; zu beginn der brutzeit verschwinden sie dann beinahe über nacht. natürlich verschwinden sie nicht wirklich, sondern ziehen sich in ein nahegelegenes naturschutzgebiet zurück, um dann einige wochen später mit ihren kleinen grauen küken zurückzukehren. wahrscheinlich bin ich schlicht und einfach nur klassisch konditioniert, weil eines meiner lieblingsmärchen "das hässliche entlein" war (und nach wie vor ist) ...
Das hässliche Entlein ...
Ich wundere mich allerdings noch immer, warum die Hamburger keinen Schwan in ihrem Wappen haben. Wir haben ja selbst einen eigenen Beamten, der sich nur um die hanseatischen Schwäne kümmert. Und hier gibt es sogar einen Schwan, "Swany" ( http://desideria.twoday.net/stories/321356/ ) , der seit 4 Jahren die Stadt nicht mehr verlässt, weil er in ein Tretboot in Form eines Schwanes verliebt ist ...