Ich würde nie auf diese herrlichen Geräte verzichten.
Denn so eine elektrische Zahnbürste hilft dem Benutzer der Selbigen, das Gefühl für Raum und Zeit besser zu verstehen. Wie?
Ein Erklärungsversuch:
Ich habe so ein Modell mit einer "Zeitautomatik". Nach eingehenden wissenschaftlichen Untersuchungen wurde nach Jahren der intensiven Feldforschung ein statistischer Wert ermittelt, der die ideale Zahnputzzeit von ca. drei Minuten zu sein scheint. Genau dieser Wert ist in die Leiterbahnen meiner vibrierenden Kauleistenreinigungsmaschine fest eingebrannt. Nach den besagten drei Minuten schaltet meine Zahnbürste ab. Klack.
Aber wie kann man damit die Ausdehnung, Krümmung oder Verkürzung der Zeit messen? Ganz einfach!
Jedes Mal, wenn ich mir die Zähne mit diesem Gerät putze, kommt mir die Zeit, welche ich mit dieser Tätigkeit verbringe, unterschiedlich lang vor. Daher möchte ich schon aus wissenschaftlichen Gründen nicht auf dieses Gerät verzichten ;-)
Ich würde nie auf diese herrlichen Geräte verzichten.
Ein Erklärungsversuch:
Ich habe so ein Modell mit einer "Zeitautomatik". Nach eingehenden wissenschaftlichen Untersuchungen wurde nach Jahren der intensiven Feldforschung ein statistischer Wert ermittelt, der die ideale Zahnputzzeit von ca. drei Minuten zu sein scheint. Genau dieser Wert ist in die Leiterbahnen meiner vibrierenden Kauleistenreinigungsmaschine fest eingebrannt. Nach den besagten drei Minuten schaltet meine Zahnbürste ab. Klack.
Aber wie kann man damit die Ausdehnung, Krümmung oder Verkürzung der Zeit messen? Ganz einfach!
Jedes Mal, wenn ich mir die Zähne mit diesem Gerät putze, kommt mir die Zeit, welche ich mit dieser Tätigkeit verbringe, unterschiedlich lang vor. Daher möchte ich schon aus wissenschaftlichen Gründen nicht auf dieses Gerät verzichten ;-)