.. von früher eben.
Das Henderson hätt' ich jetzt glatt vergessen. Weia.
Und eines ist gleich geblieben. Nach drei Runden Drinks
für die Meute fühlst du dich als neuer stiller Teilhaber.
A la vôtre sanitaire.
Nachtrag: ich bin beeindruckt über die Fundus-Suche.
Chapeau, Madame!
Muh-Tiger - 2005-02-22 23:06
Na danke!
Ein pophistorischer Exkurs
Ich sitze hier und denke die ganze Zeit darüber nach was wohl "po-phistorisch" bedeuten mag. Auch Wikipedia kennt die Antwort nicht was po-phistorisch sein mag. Dabei denke ich nicht einmal an was ferkeliges, sondern vielmehr an etwas fürchterlich kompliziertes.
Natürlich kann ich mir ein Lächeln nicht verkneifen, ein Fremdwort das mit "Po" anfängt. Nur verdammich nochma, was heißt jetzt "po-phistorisch"?? Vielleicht brauche ich es ja nicht zu wissen um den Text zu verstehen!?
Und dann fällt es. Das 10-Cent -Stück. Leise und ganz langsam, schon sehr unaufdringlich, kaum wahrnehmbar. Mit einen mal bin ich um zwei, drei Erkenntnisse reicher.
1. "Die Zeit" ist eine doofe Zeitung mit komischen Wörtern die ich nicht kennen und die ich nicht mag.
2. Es handelt sich wohl eher um pop-historisdch als um po-phistorisch.
3. Ich geh besser wieder ins Bett, da wo ich grade her gekommen bin.
Nachtrag:
4. Erkentnis: Mr. Check (rechts neben dem Artikel) ist genauso doof wie ich.
Die Geschichte als Kurzversion:
Oha ...
tztztz, dass ich da selber nicht drauf gekommen bin *lach*
vielleicht...
ja ...
ich auch ...
Die strengste Tür Deutschlands ist ein italienischer
Fliegenvorhang geworden.
Tja ...
interessanter Artikel..
Das Henderson hätt' ich jetzt glatt vergessen. Weia.
Und eines ist gleich geblieben. Nach drei Runden Drinks
für die Meute fühlst du dich als neuer stiller Teilhaber.
A la vôtre sanitaire.
Nachtrag: ich bin beeindruckt über die Fundus-Suche.
Chapeau, Madame!
Na danke!
Ich sitze hier und denke die ganze Zeit darüber nach was wohl "po-phistorisch" bedeuten mag. Auch Wikipedia kennt die Antwort nicht was po-phistorisch sein mag. Dabei denke ich nicht einmal an was ferkeliges, sondern vielmehr an etwas fürchterlich kompliziertes.
Natürlich kann ich mir ein Lächeln nicht verkneifen, ein Fremdwort das mit "Po" anfängt. Nur verdammich nochma, was heißt jetzt "po-phistorisch"?? Vielleicht brauche ich es ja nicht zu wissen um den Text zu verstehen!?
Und dann fällt es. Das 10-Cent -Stück. Leise und ganz langsam, schon sehr unaufdringlich, kaum wahrnehmbar. Mit einen mal bin ich um zwei, drei Erkenntnisse reicher.
1. "Die Zeit" ist eine doofe Zeitung mit komischen Wörtern die ich nicht kennen und die ich nicht mag.
2. Es handelt sich wohl eher um pop-historisdch als um po-phistorisch.
3. Ich geh besser wieder ins Bett, da wo ich grade her gekommen bin.
Nachtrag:
4. Erkentnis: Mr. Check (rechts neben dem Artikel) ist genauso doof wie ich.