Briefverkehr …
gibt’s ja kaum noch. Ich kann mich fast nicht erinnern, wann ich den letzten von Hand geschrieben Brief erhalten habe. Doch! Da gibt es einen Mann in Mannheim, der schreibt auch manchmal mit einem Füllfederhalter und Tinte einen richtigen Brief auf Papier und schickt diese Nachricht per Post zu mir. Das mag nostalgisch klingen, aber ich mag das sehr. Die Übermittlung dieser Nachricht dauert zwar eine Weile, was in unser schnelllebigen Zeit eher verpönt ist, alles muss schnellschnell gehen, am liebsten sofort passieren und damit erledigt sein, doch irgendwie hat ein Wort mit Tinte auf Papier geschrieben mehr Gewicht und das auch noch lange nachdem es den Adressaten erreicht hat.
Gestern vor 99 Jahren wurde der Briefverkehr beschleunigt: In Indien wurde zum ersten Mal die Post per Flugzeug befördert. Mit einem Doppeldecker wurden 6000 Briefe von Allahabad ins acht Kilometer entfernte Naini transportiert. Nun gut, die paar Kilometer hätte man die Post auch ohne großen Zeitverlust zu Fuß bringen können, aber heutzutage tut man auch viel Unnützes, nur weil man es kann. Bloggen z. B. ...
Gestern vor 99 Jahren wurde der Briefverkehr beschleunigt: In Indien wurde zum ersten Mal die Post per Flugzeug befördert. Mit einem Doppeldecker wurden 6000 Briefe von Allahabad ins acht Kilometer entfernte Naini transportiert. Nun gut, die paar Kilometer hätte man die Post auch ohne großen Zeitverlust zu Fuß bringen können, aber heutzutage tut man auch viel Unnützes, nur weil man es kann. Bloggen z. B. ...
Desideria - 2010-02-19 12:44
1698