Ich kenn das Märchen nicht, aber durch Deine Frage
wurde ich neugierig. Ich hab nix eindeutiges gefunden,
aber immerhin weiß ich jetzt, WAS "sich freuen wie eine
Schneekönigin" IST! Ein "Phraseologischer Vergleich".
Phraseologische Vergleiche/Komparative Phraseologismen
Lexikalisch-semantisch festgeprägt, mindestens eine
Konstituente, das Vergleichsobjekt, behält jeweils ihre
autonome Bedeutung bei.
Beispiel: sich freuen wie eine Schneekönigin
Danke. Noch mehr Wissen, bei dem nicht klar ist,
ob es mir jemals nützen wird.
(Ich könnte mich beim Jauch bewerben. Ist die Frage
"Bei welchem dieser Begriffe handelt es sich um einen
phraseologischer Vergleich?" wahrscheinlich bei WWM?)
Schneekönigin
wurde ich neugierig. Ich hab nix eindeutiges gefunden,
aber immerhin weiß ich jetzt, WAS "sich freuen wie eine
Schneekönigin" IST! Ein "Phraseologischer Vergleich".
Phraseologische Vergleiche/Komparative Phraseologismen
Lexikalisch-semantisch festgeprägt, mindestens eine
Konstituente, das Vergleichsobjekt, behält jeweils ihre
autonome Bedeutung bei.
Beispiel: sich freuen wie eine Schneekönigin
Danke. Noch mehr Wissen, bei dem nicht klar ist,
ob es mir jemals nützen wird.
(Ich könnte mich beim Jauch bewerben. Ist die Frage
"Bei welchem dieser Begriffe handelt es sich um einen
phraseologischer Vergleich?" wahrscheinlich bei WWM?)
Ein phraseologischer Vergleich ...