Freitag, 24. Juli 2009

Update (6) ...

Trotz allem: es sind noch beide Eier intakt!

Ein kleines Wunder, irgendwie ...
3001

Schwedische Freitags-Giraffe ...

stockholm

Nachdem mich zur Zeit andere Tiere in Atem halten, hat mir zum Glück Ulfur eine sehr schöne Giraffe von seinen weiten Reisen mitgebracht, diesmal aus Stockholm. Ist sie nicht hinreissend?!

Schönes Wochenende euch allen und vielen Dank an Ulfur!
2013

Regenrinnen-Nachwuchs-Update (5) …

Also ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen und meine Befürchtung ist wahrscheinlich auch nur Folge meine immer noch ungeheuer großen Unkenntnis ob der Taubenaufzucht, aber ich habe da etwas entdeckt, was mich zweifeln lässt, ob in der Regenrinne alles in Ordnung ist.

Auf der Suche nach Hinweisen auf die Beschaffenheit von Taubeneier bin ich auf diese anrührende Geschichte gestoßen und weiß jetzt wenigstens, dass auch andere Taubenpaare in Dachrinnen brüten.

Aber ich bin mir immer noch unsicher, ob dieses weiße Was-auch-immer am Rande des Nestes nicht das Überbleibsel des angeknacksten Ei sein könnte, dass jetzt dann doch von so viel Taubengewicht Liebe erdrückt wurde und geborsten ist.

Wie sieht ein erdrücktes Taubenei aus? Zerfällt es in kleine Fragmente oder sackt die weiche (?) Schale ohne den ehemaligen Inhalt eher in sich zusammen? Also Scherben sind das nicht, was ich am Nestrand erblickt habe. Ich erspare euch diesmal ein Foto von dem (vermeintlichen) Elend.

Seit zwei Tagen ist es mir nicht gelungen, einen Blick in das Vogelnest zu werfen, da es ununterbrochen von dem einen oder anderen Elternteil behudert wird. Was ich einerseits für ein gutes Zeichen halte, aber anderseits keinen noch so kleinen Rückschluss auf die Anzahl der Kinderschar zulässt. Womöglich wird es doch ein Einzelkind werden. Time will tell …
3080

Mittwoch, 22. Juli 2009

Helden-Update (4) …

Eigentlich kann ich Tauben nicht sonderlich leiden, aber je länger ich ihren Überlebenskampf in meiner Dachrinne beobachte, desto mehr bewundere ich ihr Durchhaltevermögen und welch enormem Leidensdruck sie standhalten können. Dagegen bin ich ja geradezu wehleidig.

Aber heute Morgen wäre es fast aus gewesen mit dem Nachwuchs. Diesmal war es keine Elster und auch kein Falke, der es auf die Eier abgesehen hatte, sondern eine riesige Krähe. Da ergriff selbst die tapfere Taubenmutter die Flucht. Gut, dass der schwarze Vogel dabei so laut rumkrakelte, dass ich den Angriff mit ansehen, das Fenster aufreissen und so die Krähe verscheuchen konnte, bevor sie ihren Trieb zum Vandalismus ausleben konnte.

Auch wenn in den früheren Jahren die Ableger immer anderen Vögeln zum Opfer fielen, glaube ich, dass dieses Jahr die verheerenden Unwetter und diese unglaublichen Wassermassen die größten Feinde der Nachkommenschaft sind.

regen
Das scheinen auch die Eltern zu befürchten und so haben sie angefangen, die ehemals karge Eier-Wegroll-Sperre ein wenig zu „pampern“. Während ein Elternteil die Kullerdinger wärmt, holt der andere unermüdlich neues Baumaterial herbei, das der brütende Part dann unter seinem Bauch geschickt mit den schon vorhanden Stöckchen verhakt.

boot
So haben die beiden tatsächlich in dieser Regenrinne eine Art Boot gebaut, damit die Jugend von Morgen nicht ständig im Wasser liegt und das kühle Nass unter ihnen abfließen kann. Ich bin schwer beeindruckt! Sonst hätte ich mich nicht gewundert, wenn aus diesen Eiern, Enten- statt Taubenküken schlüpfen würden.

… noch 7 bis 8 Tage (und Nächte), dann müsste das erste Kind schlüpfen.
Himmel hilf!
3129

Samstag, 18. Juli 2009

Überraschungseier-Update (3) ...

Das war eine schwere Nacht. Die ganze Zeit regnete es Hunde und Katzen in Strömen und das ist nicht sonderlich günstig, wenn man in einer Regenrinne versucht, unsterblich zu werden.

Am liebsten hätte ich einen Schirm über das Nest installiert, aber wie, wenn die Nutznießer vor so viel Fürsorge fliehen würden und das Wasser außerdem auch noch von unten kam.

regen

Heute Morgen, als ich aus meinem warmen Bett zum Kühlschrank stolperte, um einen Schluck Wasser zu trinken und mein Blick auf diese durchnässte Kreatur fiel, die stoisch dem Unwetter trotze, war ich wirklich von soviel ... ich weiß gar nicht wie ich es nennen soll, eine Mischung aus Rückgrad, Demut und Fürsorge ... „Faith“ schwerst beeindruckt.

sonne

Aber ich habe den männlichen Part der monogamen Beziehung vermisst und ihn ein wenig ob seiner Abwesenheit verflucht, aber heute Mittag hat er dann doch seine Schutzarbeit in der Regenrinne angenommen ... es bleibt spannend.

papa
1122

Freitag, 17. Juli 2009

Taubenei-Update (2) …

Man lernt ja viel, wenn das „wirkliche Leben“ eine Gratis-Vorstellung vor dem Küchenfenster gibt. Die freie Sicht auf die Natur hat doch etliche Fragen aufgeworfen, die ich jetzt Dank des virtuellen Weltwissens beantworten kann.

So wurde z. B. mein Bild von einem richtigen Vogelnest revidiert und von nun an sehe ich auch in locker zusammengesteckten Stöckchen eine Brutstätte, auch wenn diese eigentlich nur eine Ei-Wegroll-Sperre ist.

nest
Selbst mein Mitleid mit der Taubendame, die ohne Wasser und Brot den ganzen Tag den Nachwuchs mit vollem Körpereinsatz wärmt, während der Taubenmann lustig durch die Gegend fliegt, ist dem besser erträglichem Respektgefühl gewichen, seitdem ich weiß, dass die beiden sich beim Brüten abwechseln und der männliche Part vorwiegend in der Zeit das Haus hütet, in der ich aushäusig bin, um die kostspielige Ernährung meiner Kater zu sichern.

papa
Da ich gestern Morgen keinen Blick auf das angeknackste Ei werfen konnte, weil es die ganze Zeit gehudert wurde, befürchtete ich, dass es womöglich von so viel Liebe erdrückt würde. Doch gestern Abend gelang es mir beim Schichtwechsel einen Blick in das „Nest“ zu werfen und siehe da: Das defekte Ei hat überlebt und es ist sogar noch eins hinzu gekommen! Ich bin sehr stolz auf mein Küchenfenster-Regenrinne-Taubenpaar!

eier
Leider soll es ja heute stark regnen, da hilft wohl nur Daumendrücken, dass die Wegroll-Sperre ihren Zweck erfüllt…

... ohje, es donnert schon.
3352

Mittwoch, 15. Juli 2009

Taubenei-Update ...

P1120919

Das Ei ist noch da, hat aber schon einen kleinen Knacks. Ohoh ...
Andererseits hält die Schüssel mit dem Sprung auch immer am längsten, oder?!

P1120917
5591

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Früüühling ...
Desideria - 2015-03-17 19:21
Schön, etwas von Dir...
Schön, etwas von Dir zu lesen... ich fange auch endlich...
virtualmono - 2014-05-02 13:44
vollmond
Deine Empfindungen und Beschreibungen kommen mir am...
yvonne (Gast) - 2014-04-15 11:53
Probier's doch einfach...
Probier's doch einfach mit Schreiben. Wirst schon sehen,...
Hoffende - 2014-03-20 21:52
Ich bin fürs Schreiben...
Paulaline - 2014-03-20 21:29
Wieder für ein Jahr bezahlt...
... mal sehen, ob ich dann hier auch wieder schreibe...
Desideria - 2014-03-17 21:11
Auf ein Neues ...
Desideria - 2014-01-06 21:19
Haha! ;-)
Haha! ;-)
deprifrei-leben - 2013-12-21 16:15
wenigstens einmal zu...
wenigstens einmal zu Ende geschaut ... immerhin.
Desideria - 2013-12-21 02:34
Insomnia ...
Nicht schlafen können und zur Ablenkung Hannibal Lecter...
Desideria - 2013-12-21 01:16

Status

Online seit 7765 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021-07-15 02:03



??????????????
Ach?!?!
Alltagsfragen
Das Leben in vollen Zügen
DATUM
Der Unterschied
Echt jetzt ?!
einfach schoen
Essen und Trinken
Fettnaepfchen
flickrhamburg
Fragen
Frauen etc.
FreitagContent
HHAASSSS!!!!!
in Buechern leben
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren